AvocadoÖl-DuschSeife
Eine besonders pflegende, feuchtigkeitsspendende und nährende Duschseife.
Wacholder & Zirbe
Der warme, erdig-hölzerne Duft von Wacholder und Zirbenholz klärt die Sinne, wie ein Ausflug im Wald. Das frische und würzige ätherische Öl der Wacholderbeere, passt ins morgendliche Duschritual. Es macht den Kopf klarer und kann unsere Leistungsfähigkeit erhöhen.
Die Kraft der Zirbe ist ebenso bekannt und wertvoll für unsere Gesundheit. Ganz besonders die positiven Wirkungen für unsere Atemwege sowie eine verbesserte Durchblutung ist bekannt.
Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften können bei Hautunreinheiten, wie Akne, Abhilfe schaffen.
Avocadoöl für einen strahlenden Teint
Avocadoöl enthält einen besonders hohen Anteil an Vitaminen A, D und E. Diese Vitamine versorgen die Haut und kurbeln die Zellerneuerung an. Darüber hinaus wirken natürliche Antioxidanten, wie Phytosterine, barrierestärkend auf die Haut.
Auch entzündete oder Akne geplagte Haut, profitiert von den gesunden Eigenschaften dieses Öles. Selbst zur Narbenpflege wird Avocadoöl empfohlen.
Bei der schonenden Herstellung dieser besonderen Naturseife, verbleiben diese Wirkstoffe in dem Seifenstück. Grund dafür ist, dass das Avocadoöl einen hohen Anteil an Unverseifbarem enthält. Das heißt, dass diese wertvollen Stoffe bei der Verseifung nicht angegriffen werden. Diese gesunden Wirkstoffe nähren die Haut und sie erhält einen strahlenden Teint.
Rizinus,- Kokosöl & grüne Tonerde für die extra Pflege
Rizinusöl spendet Feuchtigkeit, da es Wasser aufzunehmen und in den tieferen Hautschichten einzulagern vermag. Trockene und auch beanspruchte Haut, fühlt sich nach dem Duschen weich und sehr gepflegt an.
Das enthaltene Kokosöl wirkt auf der Haut leicht kühlend und desodorierend. Kokosöl und Rizinusöl zusammen sorgen für ein angenehmes Schäumen.
Die Zugabe von grüner Ton- oder Mineralerde versorgt unsere Haut mit essentiellen Mineralstoffen. Sie wird deshalb gern als weiterer Zusatz in Naturseifen verwendet.
meinTIPP
Naturseifen nach dem Gebrauch auf einer Seifenablage oder in einem Seifensäckchen „trockenlegen", damit sie sich nicht zu schnell verbrauchen.