Lippenpflege
Besonders in der kalten Jahreszeit sind die Lippen häufigem Wechsel zwischen kalter und warmer Luft ausgesetzt. Diese werden schnell spröde, rissig und empfindlich. In dieser Zeit sollten wir besonderen Wert auf die Pflege unserer Lippen legen. Da die Haut der Lippe relativ dünn ist und keinen natürlichen Schutzmantel aus Haaren oder nur sehr wenigen Schweiß- und Talgdrüsen besitzt ist sie den starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Um dem entgegenzuwirken empfiehlt sich die Lippen regelmäßig einzusalben. Hier sollten sie sich nicht vor zu häufiger Anwendung fürchten. Da die Talgproduktion im Lippenbereich sehr minimal ausfällt, gewöhnt sich die Haut nicht schnell genug daran.
Die in der Lippenpflege enthaltenen Fette und Öle versorgen ihre Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit und Fett. Auch bietet der beinhaltete Bienenwachs Schutz vor Umwelteinflüssen, wie z.B. Sonneneinstrahlung.
praktisch und hygienisch
Ein Lippenpflegestift ist nicht nur praktisch in der Anwendung, da man diesen direkt auftragen kann, ohne andere Hilfsmittelchen zur Hand nehmen zu müssen. Auch ist er hygienischer und sparsamer beim auftragen.
meinTIPP
Den Lippenpflegestift kühl und trocken lagern. Das darin enthaltene Kokosöl schmilzt bei übermäßiger Hitze.